Willkommen auf den Seiten unseres Rückenmagazins. Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, Aktionen, allgemeine Informationen zu Rückenproblemen und freuen Sie sich auf Empfehlungen die Ihnen zu mehr Wohlbefinden im Alltag verhelfen werden.
Für eine wissenschaftliche Studie, bei der es um die Auswirkung von Zehen-/Vorfußamputationen auf das Gangbild geht, sucht die Medizinische Hochschule Hannover Proband/inn/en. Die Zielgruppe sind dabei Personen mit einer Vorfußamputation bis maximal zum Lisfranc-Level (Zehen, Großzehe, Zehenstrahl, transmetatarsale Amputation …).
Die Sommerzeit ist für Korsettträger erst mal keine leichte Sache. Wie soll man bei hohen Temperaturen das Korsett aushalten und die Tragezeit erfüllen? Endlich geht es ja vielleicht das erste mal wieder in den Urlaub, was nimmst Du da am besten mit? Wir haben Euch zum Thema einen Ratgeber zusammen gestellt. Hier ein paar coole Tipps für die heissen Tage...
Die Fähigkeit des Stumpfes, Volumenschwankungen wirkungsvoll auszugleichen, ist grundlegend, um eine Prothese bequem und sicher zu tragen. Mit Stumpfstrümpfen gibt es einfache Möglichkeiten, die im Tagesverlauf auftretenden Volumenschwankungen auszugleichen und sicherzustellen, dass die Passform dauerhaft bequem bleibt. Mehr ...
Im Interview mit Kevin aus der Schweiz
Liebe Leser, wir möchten Euch motivierende Persönlichkeiten vorstellen, die das beste aus Ihrer Situtation mit der Skoliose gemacht haben. Kevin ist Skoliose-Movitator und kommt aus der Schweiz. Wir freuen uns, dass er uns seine Geschichte erzählt. Starten wir mit dem Interview...
Bauch rein, Brust raus! So einfach wäre es mit der perfekten Körperhaltung? Manchmal fällt es mir schwer, dauerhaft gerade am Schreibtisch zu sitzen. Gerne lümmelt man da unbeobachtet etwas herum, gerade jetzt, während der Homeoffice-Zeit. Die Schultern ziehe ich gerne nach vorne oder oben. Was kann ich neben einem aktiven Training oder Physiotherapie mit einfachen Mitteln für eine bessere Haltung tun? Ich habe den Geradehalter „Feminine“ von der Firma Swedish Posture® getestet.
Bei akuten oder chronischen Schulterschmerzen kommen verschiedene Ursachen in Fragen. Verspannungen, Verschleiß oder Entzündung. Oft ist nicht das Schultergelenk selbst das Problem, sondern die umliegenden Bereiche wie Muskeln, Sehnen oder Bänder. Bei jüngeren Menschen sind es häufig Sportverletzungen, die zu den Beschwerden führen. Bei älteren Personen werden Schulterschmerzen häufig durch verschleißbedingte Veränderungen in der Schulter hervorgerufen. Was ist die Ursache und was kann man tun?
Bei der Diagnose einer Osteoporose wird in der konservativen-funktionellen Therapie (noch keine OP erforderlich) gerne eine Rückenbandage empfohlen. Mit der Orthese soll vorallem eine aufrechte Haltung trainiert werden sowie Schmerzen reduziert werden. Die Bandage soll dabei helfen den Körper zu stabilisieren und Sicherheit bei der Bewegung zu geben. Durch die unterstützende Funktion sollen übermäßige Belastungen vermieden werden, die Wirbel sollen möglichst in einer guten Postion bleiben um einen weiteren Verschleiß zu vermeiden (z. B. Keilwirbelbildung und Kyphosierung). Mehr...
Streck dich mal wieder! Hier eine kleine Übungsanleitung für alle, die länger kein Schroth mehr gemacht haben. Perfekt in die Streckung kommst du mit der Schroth-Übung "Zwischen 2 Stäben". Ziel der Übung ist es, alle notwendigen Korrekturen auszuführen und zu stabilisieren – quasi die Korrekturhaltung vor dem Spiegel mit Hilfe der Stäbe zu festigen.
Der Strumpf soll sich ganz ohne Kompromisse auf Dauer wie eine zweite Haut an den Stumpf anpassen ohne zu scheuern. Die Trageanspruch kann nahezu täglich ganz unterschiedlich sein - mal schwitz man, mal ist es kalt. Die Haut schwillt an oder der Umfang des Stumpfes geht zurück. Für jeden Prothesenträger braucht es eine individuelle Lösung, je nach Aktivität und Art der Amputation. Der Strumpf soll vor allem die empfindliche Haut des Stumpfes schonen und Druckstellen vermeiden. Mehr...
Eine der entspannten Skoliose-Übungen, weil man sich einfach mal hinlegen und strecken kann und sich mit den Lagerungen sehr gut in die richtige Position bringt. Diese Übung ist geeignet bei einer Thorakal-/Lumbalskoliose.
Das Wohlbefinden von Pferd und Reiter stark mit dem Gleichgewicht beider zusammen. Nur mit effektivem Training wird der Reiter mit dem Pferd in Einklang kommen. Verspannungen, eine schlechte Haltung und Dysbalance vermitteln dem Pferd Unsicherheit, dadurch entstehen Hektik und Angst und ein natürlicher Fluchtgedanke. Hier gehts zum Training ...
Fühl Dich wohl in Deiner Haut mit der neuen Korsetthemden Kollektion in Rosa und Berry. Die Hemden sind echte Qualitätsprodukte da wir Sie in Deutschland herstellen lassen. Wir achten auf beste Qualität die auf der Haut spürbar wird. Die Hemden liegen angenehm unter dem Korsett und sorgen für das optimale Tragegefühl und können so Druckstellen vermeiden. Hier geht´s zur Kollektion.
Zuhause Arbeiten, wird langsam normal?! Das die Haltung dabei nicht stimmt sollte besser nicht zur Normalität werden. Klar, unbeobachtet sitzt man schon mal etwas anders auf dem Stuhl als im Büro. Schnell schleichen sich dann Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich ein, die besser nicht chronisch werden sollten. Holen Sie sich jetzt einen stillen Reminder nach Hause.
Neue Größen eingetroffen! Hier liefern wir echte Frühlingsgefühle im Marine-Style. Das Korsetthemd in Blau ist ein absolutes Basic-Teil für jeden Kleiderschrank. Zeitlos und besonders im Frühling und Sommer ein Teil zum verlieben. Jetzt auch mit U-Boot-Ausschntt in Größe 152 erhältlich.Neue Größen eingetroffen! Hier liefern wir echte Frühlingsgefühle im Marine-Style. Das Korsetthemd in Blau ist ein absolutes Basic-Teil für jeden Kleiderschrank. Zeitlos und besonders im Frühling und Sommer ein Teil zum verlieben. Jetzt auch mit U-Boot-Ausschntt in Größe 152 erhältlich.